Kollektionen

  • Premium

  • Light

  • Seife

Inhaltsstoffe

100% Knochenmark aus Schweden grasgefütterterer ungeimpfter Rinder.

Title

Duftstoffe

Für empfindliche Haut: Pur, Kokos & Vanille / Für unempfindliche Haut: Orange, Lemongrass

Title

Vorteile

Nährstoffreicher / Mehr hautidentische Fettsäuren / Geschmeidiger

Inhaltsstoffe

Mischung aus schwedischem Knochenmark und Bio Rindertalg aus Bayern.

Title

Duftstoffe

Für empfindliche Haut: Pur & Kokos / Für unempfindliche Haut: Orange, Lemongrass, Lavendel

Title

Vorteile

Die Mischung aus Knochenmark und Rindertalg ist einzigartig und gebrauchsmusterrechtlich geschützt

DMPA geschützt

Inhaltsstoffe

Knochenmark, Rindertalg & Seifenlauge

Title

Duftstoffe

Für empfindliche Haut: Pur & Kokos / Für unempfindliche Haut: Orange, Lemongrass, Lavendel

Title

Vorteile

Sehr hautpflegend und feuchtigkeitsspendend aufgrund eines hohen Rückfettungsgrades

FAQs

Was ist Knochenmark?

Knochenmark ist das weiche, fettreiche Gewebe im Inneren der Knochen aller Säugetiere. Es ist der zentrale Ort der Bildung von roten und weißen Blutkörperchen und spielt damit eine entscheidende Rolle für das Immunsystem. Schon seit Jahrtausenden nutzen Menschen dieses nährstoffreiche Lebensmittel, um ihren Körper mit wichtigen fettlöslichen Vitaminen, Fettsäuren und Mineralstoffen zu versorgen, um so die Abwehrkräfte zu stärken.

Ist Knochenmark besser als Rindertalg

Knochenmark enthält mehr hautpflegende fettlösliche Vitamine als Rindertalg, insbesondere Vitamin A, E und K. Auch das Hautgefühl ist angenehmer als bei reinen Rindertalg-Cremes, da Knochenmark durch seinen höheren Ölsäureanteil einen niedrigeren Schmelzpunkt besitzt und dadurch schneller schmilzt und in die Haut einzieht. Zusätzlich sorgen bioaktive Substanzen im Knochenmark, wie Hyaluronsäure, dafür, dass unsere Creme noch pflegender ist als reine Rindertalg-Cremes.

Warum ist Marrow Glow Premium teurer als herkömmliche Rindertalg-Cremes?

Knochenmark ist aufwändiger zu gewinnen und zu verarbeiten. Es liegt versteckt im Inneren der Röhrenknochen und muss aufgesägt und sorgfältig ausgelöst werden. Im Gegensatz dazu liegt das Fett für Rindertalg-Cremes im Bauch- oder Nierenfett als große, zusammenhängende Fettgewebeblöcke vor, die sich deutlich einfacher und effizienter verarbeiten lassen. Knochenmark ist dadurch eine kostbare und schwer zugängliche Ressource und macht unsere Produkte etwas teurer. Doch dieser Mehraufwand lohnt sich: Ihr erhaltet dafür eine deutlich nährstoffreichere Pflege und eine besonders feine, angenehm schmelzende Textur, die reine Talgcremes nicht bieten können.

Warum hält sich Marrow Glow Pure, Vanille und Kokos nicht so lange wie z. B. Orange & Lemon Grass?

Wir haben den Sorten Pure, Vanille und Kokos bewusst keine ätherischen Öle hinzugegeben. Sie sind ideal für alle mit sensibler Haut, allerdings etwas kürzer haltbar. Die Sorten Orange und Lemongrass hingegen enthalten natürliche ätherische Öle, die durch ihre antibakteriellen Eigenschaften zur Stabilität der Produkte beitragen – perfekt für alle, die ätherische Öle gut vertragen und eine länger haltbare Creme bevorzugen.

Was ist Rindertalg?

Talg bezeichnet traditionell ausgelassenes tierisches Fett (subkutanes Fett oder Niersenfett) und wurde seit jeher als intensiv pflegender Feuchtigkeitsspender geschätzt, da seine Fettsäuren der natürlichen Schutzbarriere der Haut sehr ähnlich sind. Wir verwenden Tallow in unserer Marrow Glow Light Kollektion. Knochenmark liefert zusätzlich wertvolle Vitamine wie A, D, E und K2 und versorgt die Haut rund um die Uhr mit wichtigen Nährstoffen.

Warum benutzen wir trotzdem Tallow (Rindertalg)?

Rindertalg ist und bleibt ein wertvoller Rohstoff, auch wenn Knochenmark in Sachen Nährwert und Konsistenz überlegen ist. Rindertalg enthält dennoch wertvolle hautidentische Fette und dient in unserer Marrow Glow Light Kollektion als Basis. Das hinzugefügte Knochenmark erhöht gezielt den Nährstoffgehalt und verfeinert die Textur der Light Produkte.So können wir ein Produkt anbieten, das günstiger ist als Marrow Glow Premium, aber deutlich hochwertiger und besser in Inhalt und Konsistenz als reine Rindertalg Cremes.

Warum kein Jojoba Öl in unseren Hautcremes?

Unser Anspruch ist es eine Hautcreme zu entwickeln, die möglichst aus hautidentischen Fettsäuren besteht. Da unsere Haut ihr eigenes Fett (Sebum) bildet, macht es Sinn, bei Bedarf mit ähnlichen Fetten von außen zu unterstützen – zum Beispiel mit Knochenmark und Rindertalg. Pflanzliche Öle oder Wachse wie Jojobaöl sind dagegen nicht hautidentisch und können die Haut sogar reizen. Für alle, die es maximal puristisch möchten, haben wir deshalb die Marrow Glow Pure Serie entwickelt – ganz ohne pflanzliche Zusätze. Bei unseren Varianten Vanille und Kokos achten wir ebenfalls auf besonders verträgliche, nicht allergene Duftstoffe. Nur bei Orange und Lemongrass setzen wir maßvoll ätherische Öle ein – für alle, die diese Düfte schätzen und sie gut vertragen.

Ist Marrow Glow nachhaltiger als Pflanzenöl- oder Mineralölbasierte Hautpflege?

Grünes Licht für die Umweltbewussten unter euch. Wir beziehen unser Fett, sowohl das Knochenmark als auch den Rindertalg, von bio-zertifizierten Lieferanten. Die Tiere für unser Knochenmark sind sogar rein grasgefüttert, ohne Getreide, und tragen so in besonderer Weise zum Erhalt artenreicher, intakter Ökosysteme wie Dauergrünland und Weideflächen bei. Dauergrünland bindet zudem mehr Wasser, Kohlenstoff und Humus als Ackerflächen, die für die Produktion von Pflanzenölen in der Hautkosmetik-Industrie genutzt werden. Darüber hinaus sind sogenannte tierische Nebenprodukte wie Knochen und Fett für uns keine Nebenprodukte mehr, sondern wertvolle Rohstoffe, die wir sinnvoll verwerten. Wir denken ganz im Sinne unserer Vorfahren und nutzen das ganze Tier. Was könnte nachhaltiger sein?